Eine Sommergeschichte – Juli/August 2024

Da in den Sommerferien keine Schule, kein Vereinsleben und keine Deutschkurse stattfinden, beschloss ich, für Interessierte einen zweistündigen Deutschkurs spielerisch anzubieten.

Fünf Personen sind meinem WhatsApp-Aufruf gefolgt und wir trafen und bei schönem Wetter im Garten der Lerchenstrasse 6.

Meine Idee, ein Memory zu erstellen, kam gut an und wir spielten mit den selber gemalten Karten ein paar Runden. Den Teilnehmenden, einer Familie aus der Türkei, einem Kurden auch aus der Türkei und einem Afghanen, gefiel diese Art, Deutsch zu lernen.

Beim zweiten Anlass kamen dann bereits zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Ich druckte Blätter mit Alltagsfragen aus, z. B. welche Lebensmittel kennen sie oder welche vermissen sie in der Schweiz, wo wohnen sie, welchen Beruf möchten sie erlernen usw.

Am Ende wurde ich gebeten, diesen Deutschkurs nochmals anzubieten und so trafen wir uns noch ein drittes Mal. Dieses Mal ging es um den öffentlichen Verkehr, die Anzeigetafeln, die Zeitberechnung, ein Billett kaufen, die Wochentage, das Jahr, die Schulzeit, Sonne und Mond, Erde und die momentane Sternenkonstellation. Mein Ziel war es, über Alltagsthemen zu sprechen, mit denen die Migrantinnen und Migranten im Alltag konfrontiert sind.

Die Teilnehmenden waren mit Freude dabei und hätten diesen Kurs gerne fortgeführt. Für die meisten geht es aber nach den Sommerferien wieder weiter mit Schule und anderen Kursen.

Ich hoffe, dass sich auch in Zukunft für die vielen motivierten Menschen Türen öffnen und solche Gelegenheiten bieten werden. Ich bedanke mich bei allen, die dabei waren und mich unterstützt haben.

Inge Graf August 2024

Minigolf – 21. Mai 2024

Am Dienstag 21.05.2024 hatten wir unseren geplanten Minigolfausflug, an dem 25 Personen aus unseren beiden Dörfern teilnahmen.

Das Wetter beschäftigte uns im voraus mit wechselhaften Aussichten und dem Organisieren eines Ersatzprogrammes im Kirchgemeindehaus Frenkendorf. Am besagten Dienstag beschlossen wir dann trotz den Aussichten einen Miniglofausflug zu machen. Gegen 17.00 Uhr gab es ein starkes Gewitter, aber wir hofften auf Besserung. Esther bereitete für uns ein tolles Picknick schön angerichtet vor. Einige Teilnehmende kamen mit dem Auto oder mit dem Velo, eine Gruppe fuhr mit dem Bus und tatsächlich der Regen hörte kurz auf als wir gegen 18.15 Uhr auf dem Platz ankamen. Wir beschlossen, mit dem Minigolf spielen zu starten, kamen aber nicht sehr weit bis der nächste Gewitterschauer eintraf. Auf die Stimmung hatte das Wetter aber keinen Einfluss, wir konnten lachen und uns mit den verschiedenen Nationalitäten bestens unterhalten. Das feine Picknick half das Gewitter zu überbrücken und dann konnten wir sogar fast alle, die wollten, die Minigolfpartie beenden, zum Teil mit grossem Gelächter, da die gegenseitige Konkurrenz richtig anspornte. Zufrieden, müde und teilweise leicht frierend, ging es gegen 21.15 Uhr dann nach Hause. Es war für alle Teilnehmenden ein grosser Spass, den wir sicher wiederholen werden, danke auch an die Pächter des Minigolfplatzes, die uns die Bahnen putzen und einen heissen Tee kochten bei dem wechselhaften Wetter.

Inge Graf

Nikolaus und Advent feiern – 7. Dezember 2023

Das Adventsfest vom 7.12.23 des Vereins FfGFF in Füllinsdorf

Wir beschliessen im Herbst immer alle Daten des Vereins FfGFF, unter anderem unser alljährliches Adventsfest mit Besuch des Santi-Chlaus im Kath. Pfarreizentrum Dreikönig in Füllinsdorf. Anstatt ein von uns vorgegebenes Essen, haben wir einige Gruppen der Geflüchteten aus vielen Ländern gebeten, uns mit einer Spezialität aus ihrem Land zu überraschen.

Die Anmeldung erfolgte an Inge und wir kamen auf ca. 70 Personen, Kinder, Frauen und Männer verschiedenen Alters, die ab 18.00 Uhr eintrafen; am Schluss waren wir ca. 100 Anwesende.

Unser Buffet war sehr reichhaltig und dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei den Köchinnen und Köchen. Es gab Fleisch, Reis in vielen Formen, Couscous, Gemüse, süsse Spezialitäten usw. Da wir so Viele waren, mussten wir jeden Tisch einzeln ans Buffet bitten. Somit dauerte der Prozess länger als erwartet und der Santi- Claus, der vor 19.00 Uhr kam, ging trotz Applaus leider etwas unter.
Die Kinder waren zum Teil noch am Essen und sollten doch einen Vers aufsagen, damit sie ein Geschenk bekamen. Auch die grösseren Kinder (Jugendliche bis 17 Jahre) trauten sich. Verstanden haben den Santi-Claus sicher nicht alle…

Es war ein grosser Erfolg, so viele Menschen aus Afghanistan, der Ukraine, afrikanischen Ländern, Tschechien, Schweiz, Thailand, der Türkei und viele andere Länder. Alle in einer Runde zusammen zu bringen und so weit wie es möglich war, sich mit den Anwesenden untereinander zu verständigen.

Musikalisch wurden wir vom Santi-Claus und später von Oli Oesch unterstützt, auch dafür herzlichen Dank. Die Weihnachtslieder üben wir dann alle noch für das nächste Mal.
Wir freuen uns, dass alles so gut funktioniert hat. Auch die Geschenkkarten, welche vom Verein gespendet waren fanden grossen Anklang.

Bis zum nächsten Jahr im Namen des Vorstandes
Inge Graf

Wasserfallen – 2. September 2023

Wir hatten einen supercoolen Ausflug und mit dem prächtigen Wetter auch viel Glück.

Alle Teilnehmer/ Innen waren zufrieden und etwas müde. Kinder und Erwachsene hatten viel Unterhaltung und gute Gespräche zusammen. Alle haben es genossen.

Minigolf – 25. Mai 2023

Martin und ich haben am Donnerstag 25.05.2023 einen Ausflug mit den Gefüchteten unserer Gemeinden unternommen. Begleitet haben uns noch Esther Lang und Stefania Pogan.

Am Treffpunkt Coop Frenkendorf traf sich eine bunte Gruppe von Müttern mit Kindern, jungen Männer und Begleiter.
Martin sorgte dann für unser leibliches Wohl und wir fuhren mit dem Velo, Auto und Bus nach Augst und spazierten zum Minigolfplatz.

Dort hatten wir eine lustige Zeit zusammen. Anschliessend gab es noch ein tolles Picknick, dass uns noch mit mitgebrachten Spezialitäten versüsst wurde.

Ein gelungener Anlass und danke allen Teilnehmer/Innen. Für den Vorstand Inge

Vielen Dank an Inge Graf für die Fotos des diesjährigen Minigolf-Anlasses.

Nikolaus und Advent feiern – 15. Dezember 2022

Minigolf mit der Deutschgruppe – 20. September 2022

Am Dienstag 20.09.2022 luden wir zu einen zweiten Minigolfausflug ein von unserem Verein.

Zur vereinbarten Zeit am Bahnhof Frenkendorf erschienen die Frauen und Kinder der Deutschgruppe von Esther Schürch. Andere Teilnehmer waren Freiwillige vom Verein.

Die Reise war etwas abenteuerlich, da es eine grosse Baustelle um die Bushaltestelle in Augst hat. Unter dem Protest des Verkehrsdienstes schafften wir es trotzdem zum Minigolfplatz vom hinteren Eingang her. Es war eine lustige Gesellschaft, einige hatten wie schon das letzte Mal, noch nie Minigolf gespielt.

Nach der Runde gab es dann dank Familie Jansen noch etwas zum Essen und Trinken und die ersten Teilnehmer gingen dann mit mir kurz nach 20.00 Uhr heim, dieses Mal auf einem besseren Weg zur Bushaltestelle.

Wir hatten alle viel Spass und ich hoffe, wir werden das im 2023 wiederholen können.

Die Teilnehmerinnen, die noch länger blieben, sind alle auch gut nach Hause gekommen.

Inge Graf

Minigolf – 17. Mai 2022

Nikolaus und Advent feiern – 3. Dezember 2019