Füllen Sie bitte folgendes Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten:
Autor: Webmaster
“ZusammenGenäht” – Impressionen
Minigolf mit der Deutschgruppe – 20. September 2022
Am Dienstag 20.09.2022 luden wir zu einen zweiten Minigolfausflug ein von unserem Verein.
Zur vereinbarten Zeit am Bahnhof Frenkendorf erschienen die Frauen und Kinder der Deutschgruppe von Esther Schürch. Andere Teilnehmer waren Freiwillige vom Verein.
Die Reise war etwas abenteuerlich, da es eine grosse Baustelle um die Bushaltestelle in Augst hat. Unter dem Protest des Verkehrsdienstes schafften wir es trotzdem zum Minigolfplatz vom hinteren Eingang her. Es war eine lustige Gesellschaft, einige hatten wie schon das letzte Mal, noch nie Minigolf gespielt.
Nach der Runde gab es dann dank Familie Jansen noch etwas zum Essen und Trinken und die ersten Teilnehmer gingen dann mit mir kurz nach 20.00 Uhr heim, dieses Mal auf einem besseren Weg zur Bushaltestelle.
Wir hatten alle viel Spass und ich hoffe, wir werden das im 2023 wiederholen können.
Die Teilnehmerinnen, die noch länger blieben, sind alle auch gut nach Hause gekommen.
Inge Graf
Minigolf – 17. Mai 2022
Gesundheit und Prävention
Hier finden sie Gesundheitsinformationen in Form von Broschüren, Ratgeber, Filme und Bildungsunterlagen von 139 Gesundheitsorganisationen in 56 Sprachen: https://www.migesplus.ch https://www.migesplus.ch.
Für weitere Informationen rund ums Thema “Gesundheit und Prävention” steht Ihnen Rosemarie Ulmer (Telefon: 061 901 64 90) zur Verfügung.
Zusammenfassung einer Einführung in alternative Behandlungen
Mögliche Übungen bei sitzender Tätigkeit:
Arm strecken, Augen schliessen und Kopf auf re. und li. Seite bewegen, Arme auf die Seite und nach vorne wie beim Boxen, wenn möglich mit der Ein- und Ausatmung verbinden.
Immer tiefe Atemzüge einbauen in den Tagesablauf. Kopfbewegung nur, wenn Ihr keinen Auffahrunfall oder Sturz in den letzten 3 – 6 Monaten hattet.
Entspannungsübungen Yin und Yang APM und RZF zum Bsp. nach dem Duschen:
Bei kalten Füssen und kalten Händen:
Innenseite der Handfläche über den Unterarm, Oberarm über die Schulter zum Handrücken oder in der Gegenrichtung vom Handrücken über den Unterarm zum Oberarm über das Schultergelenk auf der Innenseite des Armes zur Handfläche mehrmals hintereinander.
Bei kalten Händen und Füssen legt man eine Hand auf die Gegenseite des Handgelenkes und dreht die Finger, wie einen Ring in der Höhe des Pulses. So entsteht Wärme und die Durchblutung wird angeregt. Dasselbe macht man am Fussgelenk, je nach Dicke des Gelenkes braucht man vielleicht beide Hände bzw. Finger.
Am Fuss die Mittelfussknochen bewegen gegeneinander, das löst Verklebungen oder den Fuss wie bei dem Kinderspiel Brennnessel mit beiden Händen kneten
Evtl. Hilfsmittel wie Igelball, Terra Band und Stange bzw. Besenstiel.
Der Igelball eignet sich auch unter den Füssen oder in den Händen zur Anregung der Durchblutung.
Alle Übungen können im Stehen bzw. auf dem Stuhl gemacht werden.
Erstellt am 05.03.2022 Inge Graf Zorell
Deutschkurse
Für Informationen rund ums Thema “Deutschkurse” stehen Ihnen…
Esther Schürch (Telefon: 061 902 08 04) und
Stefania Pongan (Telefon: 061 902 14 12)
…zur Verfügung.
Nikolaus und Advent feiern – 3. Dezember 2019
Wohnungssuche
Für weitere Informationen rund ums Thema “Wohnungssuche” stehen Ihnen Barbara Jansen oder Reiner Jansen über das Kontaktformuar zur Verfügung.
Nikolaus und Advent feiern – 5. Dezember 2018